Ihre Fragen,
Beantwortet

Wir haben die häufigsten Fragen beantwortet, damit Sie sich sicher und gut informiert fühlen und bereit sind, den nächsten Schritt zu tun

12 Ergebnisse

Ja. Energetische Modernisierungen verringern das regulatorische Risiko, senken die Betriebskosten und verbessern das ESG-Rating – und das alles ohne großen Kapitalaufwand für die Immobiliengesellschaft.

Eigene Investitionen binden Kapital, verringern die finanzielle Flexibilität und senken die Eigenkapitalrendite. Durch die Vergabe von Aufträgen kann das Kapital in ertragreichere Aktivitäten gelenkt werden.

PHASE BESCHREIBUNG DAUER
Bewertung und Analyse Bewertung des Gebäudes oder Portfolios Bis zu 5 Tage
Lösungs- & Projektplanung Machbarkeitsprüfung, Konzeptentwicklung, vorläufiges Angebot Bis zu 5 Tage
Finanzierung Endgültige Angebotserstellung und Vertragsabschluss Bis zu 20 Tage
Projektrealisierung Verwaltung, Installation, Projektleitung bis zu 90 Tage
Leistungsphase Energiebereitstellung, aktiver Energieverkauf, kontinuierliche Optimierung,
technischer Service & Wartung
20 Jahre
Ende des Lebenszyklus Erneuerung, Recycling oder Systemaufrüstung Nach 20 Jahren

Hinweis: Die Zeitpläne können je nach Gebäudekomplexität, Größe des Portfolios und gesetzlichen Anforderungen variieren.

Anpassungen wie Vertragsverlängerungen oder vorzeitige Übernahmen sind möglich. Die Preisgestaltung für die Mieter bleibt flexibel und wettbewerbsfähig.

Durch optimierte Betriebsabläufe und direkte Stromvermarktung sorgt enshift für stabile, marktgerechte Preise und schützt vor Marktschwankungen.

Das Immobilienunternehmen kann die Anlage entweder zu einem vorher festgelegten Restwert erwerben oder den Vertrag zur Aufrechterhaltung der Energieversorgung verlängern.

enshift überwacht kontinuierlich das regulatorische Umfeld und passt die operative Strategie an. Langfristige Preise und flexible Verträge verringern die Abhängigkeit von Marktveränderungen.

Der Eigenverbrauch von Strom aus neuen erneuerbaren Energien, der am Betriebsstandort erzeugt wird, kann als Substitutionsmaßnahme mit den entsprechenden Gewichtungsfaktoren auf den Gesamtenergieverbrauch angerechnet werden. Diese Regelung gilt auch, wenn der Strom im Rahmen von Anlagen-Contracting erzeugt wird.

Je nach Vertragsgestaltung kann die Reduzierung des jährlichen Stromverbrauchs zu Vertragsstrafen führen, die von enshift getragen werden können. Der Abschluss eines Vertrages ist daher in den meisten Fällen machbar.

Ja, der Betrieb des Transformators ist im Angebot enthalten. Die Wartung wird von unseren spezialisierten Partnern durchgeführt. Transformatoren sind in der Regel sehr wartungsarm – je nach Standort werden periodische Inspektionen jährlich oder halbjährlich durchgeführt. Darüber hinaus sind in festen Abständen gesetzliche Prüfungen (z.B. Schutz-, Leistungs- und Erdungsprüfungen) vorgesehen.

Statt laufender Betriebskosten pro Kilowattstunde bieten wir ein transparentes Modell: Nach 20 Jahren kann entweder der Restwert des Transformators übernommen oder das Contracting verlängert werden.

Detaillierte Informationen zur Wartung und zum Typ des Transformators erhalten Sie im Rahmen des konkreten Projekts.

Die Kontinuität des Dienstes wird durch vertragliche Sicherungen gewährleistet. Selbst wenn enshift zahlungsunfähig werden sollte, wäre der Grundstückseigentümer nicht verpflichtet, das System zu übernehmen.

Keine Ergebnisse gefunden

Versuchen Sie eine andere Suchanfrage oder passen Sie Ihre Filter an.

Entdecken Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen EASY und PLUS
Frage
EASY
ÖKOSTROM-SERVICE
PLUS
ÖKOSTROM-CONTRACTING

Welche Finanzierungsmöglichkeiten habe ich?

Enshift bietet flexible Finanzierungs- und Eigentumsmodelle, um unterschiedlichen Investitionspräferenzen gerecht zu werden.

Diese Optionen ermöglichen es Ihnen, die Finanzierungs- und Eigentumsstruktur zu wählen, die am besten zu Ihren finanziellen und betrieblichen Zielen passt, während Sie den Wechsel zu grüner Energie vollziehen.

EASY
  • Mit EASY finanzieren Sie die Energielösung vollständig selbst
  • enshift mietet und betreibt die Anlagen für einen bestimmten Zeitraum, aber das Eigentum an den Anlagen verbleibt vollständig bei Ihnen
  • Diese Option ermöglicht es Ihnen, Eigentümer zu bleiben und gleichzeitig von enshifts Betriebserfahrung zu profitieren.
PLUS
  • enshift übernimmt die komplette Finanzierung der Energielösung
  • Je nach Projekt können Sie sich an bestimmten Investitionsaspekten beteiligen, z. B. an den Bohrkosten für die geothermische Installation oder an anderen notwendigen Infrastrukturleistungen
  • Diese Option bietet Ihnen einen problemlosen Weg zu grüner Energie, ohne dass Sie Kapital in die Hand nehmen müssen.

Was ist der Unterschied zwischen EASY und PLUS?

Enshift bietet zwei flexible Optionen, die Ihnen helfen, grüne, lokale Energie in Ihre Gebäude zu bringen.

Beide Optionen ermöglichen es Ihnen, die Vorteile lokaler grüner Energie zu nutzen, während Sie Ihren Ansatz an Ihre Investitions- und Betriebspräferenzen anpassen können.

EASY
  • Bei dieser Option investieren Sie Ihre eigenen Mittel in grüne Energie für Ihre Gebäude.
  • enshift übernimmt für Sie das Management der technischen, betrieblichen und Marktrisiken und bietet Ihnen eine feste Rendite und wettbewerbsfähige Energiepreise.
  • Mit dieser Option bleiben Sie Eigentümer Ihres Gebäudes, während enshift die komplexen Aufgaben des grünen Energiemanagements übernimmt.
PLUS
  • Bei diesem Modell investiert enshift in Ihrem Namen direkt in grüne Energielösungen für Ihre Gebäude
  • Sie profitieren vom ersten Tag an von attraktiven Mietbedingungen und Energiepreisen, während enshift die Anfangsinvestition und das Risiko übernimmt.
  • Diese Option ist ideal, wenn Sie sofort von den Vorteilen grüner Energie profitieren möchten, ohne Vorabinvestitionen tätigen zu müssen.

Wie hoch ist das Risiko beim Contracting-Modell?

EASY

EASY ist kein Vertragsmodell

PLUS
  • enshift trägt alle technischen, betrieblichen und energiewirtschaftlichen Risiken
  • Für die Objektgesellschaft besteht kein Planungs-, Investitions- und Betriebsrisiko
  • Die Kosten sind vorhersehbar
  • Im Falle einer enshift-Insolvenz ist die Objektgesellschaft nicht verpflichtet, die Anlage zu übernehmen und enshift muss sie fachgerecht zurückbauen

Wie können Sie das Vertragsmodell verlassen?

EASY

EASY ist kein Vertragsmodell

PLUS
  • Die Objektgesellschaft kann den Vertrag mit einer Frist von sechs Monaten zum Ende eines Kalenderjahres, nach dem ersten vollen Betriebsjahr, kündigen
  • Die Anlage kann dann zum vereinbarten Restwert übernommen werden

Wo können Sie uns finden?

Download

Haben Sie noch Fragen?

Wenn Ihre Antwort in den FAQs nicht dabei ist, schreiben Sie uns einfach – wir helfen Ihnen gerne weiter.