Lokal & günstig

SAUBERE LEISTUNG UND
WENIGER ZAHLEN


20%
SPAREN. 100% GRÜN.

Dein Strom. Deine Community. Deine Zukunft. 
Werde Teil Deiner lokalen Strom-Community mit der LEG von enshift und profitiere von günstigem, lokalem Solarstrom – auch ohne eigene Solaranlage. Einfach nur anmelden und heute schon für eine grünere Zukunft sorgen.

BESTIMME SELBST WOHER DEIN STROM KOMMT

20% SPAREN.
100% GRÜN.

Wähle selbst, woher Dein Strom kommt. Einfach Teil Deiner LEG von enshift werden und von sauberem, lokalem Strom profitieren.

LEG – Aus Deiner Gemeinde für Deine Gemeinde

Sparen und einen Beitrag für eine grünere Zukunft leisten

LOKAL.

GRÜN.

GÜNSTIG.

DEINE WAHL.
  • BIS ZU 20 % WENIGER STROMKOSTEN.
    Da der Solarstrom in einer LEG vor Ort bleibt, sind die Netzkosten niedriger.
  • STÄRKE DEINE COMMUNITY.
    Erneuerbare Energie wird genau dort genutzt, wo sie erzeugt wird. So profitierst Du und Deine Gemeinde.
  • SAUBEREN SOLARSTROM NUTZEN.
    Auch ohne eigene Solaranlage kannst Du etwas für die Umwelt tun und grüne, saubere Energie nutzen.

01   UNTEN ANMELDEN.

02   WIR ERLEDIGEN ALLES.

03   BEGINNE ZU PROFITIEREN.

WIE GENAU LÄUFT ES AB?
  • LEG JANUAR 2026.
    Wir melden die LEG für Deine Region beim örtlichen Netzbetreiber an.
  • DEIN NETZBETREIBER BLEIBT DERSELBE.
    Kein Wechsel, kein Ärger. Nur lokaler, grüner und günstiger Strom.
  • LIVE IM APRIL 2026.
    Dann wird Dein lokaler, günstiger Solarstrom zur Realität.

PROXIMITÄT.

SOLARKAPAZITÄT.

METERING SYSTEME.

WAS BRAUCHT ES, DAMIT ES KLAPPT?
  • Alle Teilnehmer – einschliesslich Solarproduzenten, Speicherbetreiber und Verbraucher – müssen im selben Netzgebiet, auf derselben Netzebene und in derselben Gemeinde ansässig sein.
  • Solaranlagen in einer LEG müssen mindestens 5 % der gesamten Anschlussleistung aller beteiligten Verbraucher erbringen.
  • Jeder Teilnehmer muss einen digitalen, kommunikativen Stromzähler (Smart Meter) installieren lassen.

ZEV

vZEV

LEG

WIE ES FUNKTIONIERT
  • ZEV (Gemeinsamer Eigenverbrauch) ist wie ein Mini-Stromclub, bei dem nahe gelegene, miteinander verbundene Gebäude Strom und Rechnungen gemeinsam nutzen – jeder trägt seinen Teil dazu bei, und wenn eine Person nicht zahlt, übernehmen die anderen die Kosten.
  • vZEV (Virtual ZEV) funktioniert auf die gleiche Weise, ist aber über das öffentliche Netz angeschlossen.
  • In einer LEG behältst du deinen Stromvertrag und teilst gleichzeitig Solarstrom aus deiner Gemeinde. So nutzt ihr gemeinsam lokale Energie – effizient, fair und nachhaltig. Weil Stromerzeugung und -verbrauch lokal bleiben, sinken die Netzgebühren – und damit deine Kosten um bis zu 20 %.

    *DSO = Distribution System Operator MFH = Mehrfamilienhaus SFH = Einfamilienhaus

Fragen & Antworten

  • Es steht für Lokale Elektrizitätsgemeinschaft.
  • Jeder hat seinen eigenen Vertrag mit dem Energieversorger und ist nicht für die Rechnungen der anderen mitverantwortlich.
  • Die Mitglieder können den lokal erzeugten Strom über das öffentliche Stromnetz gemeinsam nutzen.
  • Die LEG kann eine interne Vereinbarung haben, ersetzt aber nicht die persönlichen Verträge.
  • Eine LEG kann auch ein oder mehrere vZEVs umfassen, die dann den Regeln der LEG folgen.

Ab dem 1. Januar 2026 wird es möglich sein, eine Lokale Elektrizitätsgemeinschaft (LEG) nach den neuen Vorschriften offiziell zu registrieren.

Die Gründung einer LEG dauert in der Regel etwa drei Monate, und die Aktivierung kann nur zu Beginn eines Monats erfolgen. Das bedeutet, dass der früheste offizielle Starttermin im April 2026 sein wird.

Sie können sich bereits online bei enshift anmelden. Nach der Registrierung erhalten Sie eine automatische Bestätigungs-E-Mail, die Sie auf die Liste für Ihre zukünftige Lokale Energiegemeinschaft (LEG) von enshift setzt.

Ab dem 1. Januar 2026 wird enshift Ihre LEG offiziell registrieren. Danach haben die Stromversorger drei Monate Zeit, um die erforderliche Infrastruktur einzurichten. Ihre LEG wird im April 2026 in Betrieb gehen, so dass Sie von lokal erzeugter erneuerbarer Energie profitieren können.

Der Verordnungsentwurf des Bundesrates präzisiert das Erfordernis der örtlichen Nähe, so dass sich eine Lokale Elektrizitätsgemeinschaft (LEG) über das Gebiet einer ganzen Gemeinde erstrecken kann – das ist die gesetzlich zulässige Höchstgrenze.

Zudem müssen sich alle Teilnehmer – also Solarproduzenten, Speicherbetreiber und Verbraucher – im selben Netzgebiet und auf derselben Netzebene befinden.

Ein Netzgebiet definiert die geografische Region, in der ein Netzbetreiber tätig ist. In der Schweiz ist das Stromnetz in sieben Netzebenen unterteilt. Für die Lokalen Elektrizitätsgemeinschaften (LEG) sind die folgenden Ebenen relevant:

  • Ebene 7: die Niederspannungsebene (unter 1 kV), an die die Haushalte angeschlossen sind
  • Ebene 6: die dazwischen liegende Umspannebene
  • Ebene 5: Mittelspannung (1 kV bis 36 kV)

Ein ZEV (Gemeinsamer Eigenverbrauch) ist wie ein Mini-Stromclub, bei dem sich die angeschlossenen Gebäude den Strom und die Rechnungen teilen – jeder trägt seinen Teil dazu bei, und wenn eine Person nicht zahlt, kommen die anderen dafür auf.

Ein vZEV (Virtual ZEV) funktioniert auf die gleiche Weise, ist aber über das öffentliche Stromnetz angeschlossen.

Bei einer Lokalen Elektrizitätsgemeinschaft (LEG) behalten die Mitglieder ihre eigenen Stromverträge und teilen sich den selbst erzeugten Solarstrom aus derselben Postleitzahl und Netzebene. Dies ist ein einfacher Weg, um zusammenzuarbeiten, mehr lokale Energie zu nutzen und das Beste aus dem in Ihrem Gebiet produzierten Solarstrom zu machen. Da die Erzeugung und der Verbrauch lokal erfolgen, sind die Netzgebühren niedriger, was die Stromkosten um bis zu 20 % senkt.

  • ZEV steht für Gemeinsamer Eigenverbrauch.
  • Stellen Sie sich einen gemeinsamen Stromclub vor, der aus einem oder mehreren angeschlossenen Gebäuden in einem privaten Netz besteht.
  • Die Mitglieder schließen einen kollektiven Vertrag zur gemeinsamen Nutzung von Strom ab.
  • Alle sind gemeinsam für die Rechnungen verantwortlich – wenn eine Person nicht zahlt, kommen die anderen dafür auf.

  • Es steht für virtuellen gemeinsamen Eigenverbrauch.
  • Dieser vZEV ist nicht physisch, sondern über das Netz verbunden.
  • Er funktioniert wie ein ZEV mit geteilter Verantwortung und einem Vertrag zwischen seinen Mitgliedern.
  • Wenn er sich einer größeren LEG anschliesst, endet der vZEV-Vertrag und die Gruppe wird Teil der LEG.

Herunterladen