Dein Strom. Deine Community. Deine Zukunft.
Werde Teil Deiner lokalen Strom-Community mit der LEG von enshift und profitiere von günstigem, lokalem Solarstrom – auch ohne eigene Solaranlage. Einfach nur anmelden und heute schon für eine grünere Zukunft sorgen.
Wähle selbst, woher Dein Strom kommt. Einfach Teil Deiner LEG von enshift werden und von sauberem, lokalem Strom profitieren.
Ab dem 1. Januar 2026 wird es möglich sein, eine Lokale Elektrizitätsgemeinschaft (LEG) nach den neuen Vorschriften offiziell zu registrieren.
Die Gründung einer LEG dauert in der Regel etwa drei Monate, und die Aktivierung kann nur zu Beginn eines Monats erfolgen. Das bedeutet, dass der früheste offizielle Starttermin im April 2026 sein wird.
Sie können sich bereits online bei enshift anmelden. Nach der Registrierung erhalten Sie eine automatische Bestätigungs-E-Mail, die Sie auf die Liste für Ihre zukünftige Lokale Energiegemeinschaft (LEG) von enshift setzt.
Ab dem 1. Januar 2026 wird enshift Ihre LEG offiziell registrieren. Danach haben die Stromversorger drei Monate Zeit, um die erforderliche Infrastruktur einzurichten. Ihre LEG wird im April 2026 in Betrieb gehen, so dass Sie von lokal erzeugter erneuerbarer Energie profitieren können.
Der Verordnungsentwurf des Bundesrates präzisiert das Erfordernis der örtlichen Nähe, so dass sich eine Lokale Elektrizitätsgemeinschaft (LEG) über das Gebiet einer ganzen Gemeinde erstrecken kann – das ist die gesetzlich zulässige Höchstgrenze.
Zudem müssen sich alle Teilnehmer – also Solarproduzenten, Speicherbetreiber und Verbraucher – im selben Netzgebiet und auf derselben Netzebene befinden.
Ein Netzgebiet definiert die geografische Region, in der ein Netzbetreiber tätig ist. In der Schweiz ist das Stromnetz in sieben Netzebenen unterteilt. Für die Lokalen Elektrizitätsgemeinschaften (LEG) sind die folgenden Ebenen relevant:
Ein ZEV (Gemeinsamer Eigenverbrauch) ist wie ein Mini-Stromclub, bei dem sich die angeschlossenen Gebäude den Strom und die Rechnungen teilen – jeder trägt seinen Teil dazu bei, und wenn eine Person nicht zahlt, kommen die anderen dafür auf.
Ein vZEV (Virtual ZEV) funktioniert auf die gleiche Weise, ist aber über das öffentliche Stromnetz angeschlossen.
Bei einer Lokalen Elektrizitätsgemeinschaft (LEG) behalten die Mitglieder ihre eigenen Stromverträge und teilen sich den selbst erzeugten Solarstrom aus derselben Postleitzahl und Netzebene. Dies ist ein einfacher Weg, um zusammenzuarbeiten, mehr lokale Energie zu nutzen und das Beste aus dem in Ihrem Gebiet produzierten Solarstrom zu machen. Da die Erzeugung und der Verbrauch lokal erfolgen, sind die Netzgebühren niedriger, was die Stromkosten um bis zu 20 % senkt.