TYP: | Portfolio |
---|---|
CO₂-Reduktion p.a: | 36,000 kg |
Installierte Solarkapazität: | 503 kWp |
Installierte Heizkapazität: | 306 kW |
Am Standort Lyssach hat der Eigentümer Helvetica gemeinsam mit der enshift AG ein umfassendes Energiekonzept umgesetzt. Das Gebäude, in dem Mieter wie MediaMarkt, Ochsner Sport und weitere Einzelhandelsmieter untergebracht sind, ist damit zu einem Vorzeigeprojekt für nachhaltige Einzelhandelsimmobilien geworden.
Ein Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) ermöglicht es den Mietern, den lokal produzierten Strom direkt zu nutzen. Batteriespeicher erhöhen die Versorgungssicherheit und steigern die Eigenverbrauchsquote. Mieter profitieren von planbaren Energiekosten, Eigentümerinnen sparen Investitionskosten durch Energie-Contracting, und Kundinnen und Kunden erleben ein Einkaufszentrum, das Nachhaltigkeit sichtbar macht.
Das Satteldach wurde komplett renoviert und mit einer 503-kWp-Photovoltaikanlage ausgestattet. Dank einer Eigenverbrauchsgemeinschaft (ZEV) können Mieter – darunter MediaMarkt und Ochsner Sport – den lokal erzeugten Solarstrom direkt nutzen.
Dadurch wird der externe Strombedarf deutlich reduziert und die CO₂-Emissionen um 23,2 % gesenkt, was die Immobilie zu einem Vorbild für nachhaltige Energienutzung im Einzelhandel macht.
Die 306-kW-Wärmepumpe arbeitet nahtlos mit den Photovoltaik- und Batteriesystemen zusammen und sorgt so für eine effiziente Heizung und Kühlung.
Durch die direkte Nutzung erneuerbarer Energien vor Ort reduziert das System die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und trägt zu einer CO₂-Einsparung von 23,2 % gegenüber dem bisherigen Energieverbrauch bei.
Ein modernes Batteriespeichersystem ergänzt die PV-Anlage, indem es überschüssige Energie speichert und bei Bedarf zur Verfügung stellt. Diese Konfiguration erhöht die Energieautonomie, gleicht Lastspitzen aus und optimiert die Eigenverbrauchsquote.
Für Einzelhändler bedeutet dies vorhersehbare, stabile Energiekosten, während Kunden von einem Einkaufszentrum profitieren, das Nachhaltigkeit aktiv in den täglichen Betrieb integriert.