Immobilienportfolios stehen im Rahmen der Dekarbonisierung vor vielfältigen Herausforderungen, von veralteter Heiztechnik über steigende Energiekosten bis hin zu regulatorischen Anforderungen. Die Liegenschaft in Buchs erreichte mit einer Ölheizung das Ende ihres Lebenszyklus. Gemeinsam mit Helvetica evaluierte enshift verschiedene Lösungsansätze.
Hier kam der holistische Ansatz der enshift AG zum Tragen. Wir kombinierten moderne, reversible Luft-Wasser-Wärmepumpen, die im Winter nachhaltige Wärme und im Sommer erfrischende Kühlung liefern, mit einer leistungsstarken Photovoltaikanlage. Der Clou: Der von der PV-Anlage erzeugte Strom wird nicht nur ins Netz eingespeist, sondern auch zur Versorgung der Wärmepumpen genutzt – eine Kombination, die Betriebskosten senkt, CO₂-Emissionen reduziert und gleichzeitig ganzjährige Effizienz ermöglicht.
Vorteile unseres ganzheitlichen Ansatzes:
- Ganzjährige Effizienz: Die reversiblen Wärmepumpen liefern im Winter nachhaltige Wärme und im Sommer erfrischende Kühlung – unabhängig von äueren Temperaturen.
- Optimale Synergien: Durch die Kombination mit einer leistungsstarken PV-Anlage wird selbst erzeugter Solarstrom genutzt, was die Eigenverbrauchsquote und die Wirtschaftlichkeit der Lösung erhöht.
- Zero-Invest-Modell: Helvetica profitiert von modernster Technologie und Kosteneinsparungen, ohne eigenes Kapital binden zu müssen. Gleichzeitig konnten durch Direktimport und unser Einkaufsvolumen Capex-Kosten im Schnitt um 25–40 % gegenüber marktüblichen Preisen gesenkt werden.
- Nachhaltigkeit & Wertsteigerung: Neben der Reduzierung der Betriebskosten und CO₂-Emissionen verbessert die Lösung die Energieklasse der Immobilie, steigert die Transaktionsfähigkeit und reduziert langfristig Leerstandsrisiken.
Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie ganzheitlich gedachte Energielösungen aus technischen Herausforderungen strategische Chancen machen – und wie enshift als Partner die Dekarbonisierung von Bestandsimmobilien effizient, wirtschaftlich und nachhaltig begleitet.